Was für Konsumenten der Shopping-Feiertag des Jahres ist, bedeutet für viele Unternehmen den Ausnahmezustand. Server brechen unter dem Traffic-Ansturm zusammen, Lagerbestände geraten an ihre Grenzen, Support-Teams arbeiten am Limit.
Zwischen Rabattwahnsinn und Systemüberlastung stellt sich die entscheidende Frage: Wie lässt sich dieser Tag in nachhaltigen Erfolg verwandeln – statt in Chaos und Kundenfrust?
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Wichtige Entwicklungen von Black Friday
- Relevante USPs & Trends für Onlineshops
- Herausforderungen für Onlineshops
- Handlungsempfehlungen allgemein
- Handlungsempfehlungen mit 7thSENSE & entsprechenden E-Commerce Plattformen
Das Verhalten der Verbraucher nimmt eine große Wendung, immer mehr Konsumenten in Deutschland planen gezielt online beim Black Friday einzukaufen.
Mit 38% stellt dies einen Zuwachs von 8% im Vergleich zum letzten Jahr dar.
Daraus resultiert: Die Aktionen müssen früher starten, da viele Käufer Angebote noch vor dem eigentlichen Black Friday Termin erwarten.
Viele Verbraucher speichern Produkte bereits im Vorfeld in ihrer Wunschliste oder im Warenkorb, um sie später schnell wiederzufinden.
Deshalb ist eine zuverlässige Funktion dieser beiden Bereiche essenziell: Wenn Artikel unerwartet verschwinden oder nach einem Logout gelöscht werden, führt das häufig zu Frust und kann den Kaufprozess negativ beeinflussen. Somit müssen früher Vorbereitungen getroffen werden & die Unternehmen müssen schon früher mit höherem Traffic rechnen und dementsprechend den Shop + Server startklar machen.
Relevante Verkaufsargumente (USPs) & Trends für Onlineshops
- Verbraucher erwartet schnelle Ladezeiten
- Top Optimierung für mobile Version - da viele Käufe übers Handy stattfinden
- Omnichannel Plattform: Shop nicht nur über Website, sondern auch über App anbieten
- Personalisierung & KI gestützte Empfehlungen: Kunden sollen relevante Angebote bekommen
USPs bei Zahlungssystemen
- Checkout Schnelligkeit soll gesteigert werden
- Flexibles Zahlen & Check-out: Anbieten von vielfältigen Zahlungsmethoden, auch "später zahlen" oder Ratenzahlung --> Buy Now Pay later & Omnichannel System wird immer interessanter
- Hohe Sicherheit Transparenz & Vertrauen
Herausforderungen und Hauptprobleme für Händler am Black Friday
- Hohe Anforderungen an Sicherheit, Komplexität durch viele Zahlungsmethoden, Kosten & Gebühren
- Wenn Payment zu kompliziert ist, springen Kunden ab
- Bei großer Nachfrage drohen Website-Ausfälle oder Verlangsamungen (kostet Umsatz)
- Lagerbestand: Lieferverzögerungen, Rückgaben (an Aktionstagen schwierig)
Handlungsempfehlungen für Händler
- Frühzeitige Planungen
- Technische Vorbereitungen
- Prüfen, wie die Seite bei Handys funktioniert (Geschwindigkeit spielt eine zentrale Rolle)
- Angebote relevant gestalten und gegebenenfalls durch SEA bewerten
- Kanalgrenzen mit Omnichannel überwinden
- Vorhersagung & Automatisierte Preisanpassung (Algorithmen können Nachfrage & Lagerbestände vorhersagen --> Weniger Out of Stock)
E-Commerce Plattformen
Wie bieten Onlineshops heute also einfache und sichere Zahlungen an?
Mithilfe von Mollie als Zahlungsdienstleister ermöglicht dies Online Händlern die Integration verschiedener Zahlungsarten mit minimalem Aufwand.
Durch unsere Partnerschaft mit Mollie integrieren wir vielfältig, sicher und leistungsstark diese verschiedenen Zahlungsoptionen reibungslos in Ihr Shopsystem.
1.Shopify
- USPs und Stärken: nutzerfreundlich, Updates/Sicherheitsaspekte werden vom Anbieter übernommen
- Wie profitieren Händler mit Shopify (z.B bei Black Friday): Können schnell Aktionen starten,große Auswahl an Vorlagen
Mit uns, 7thSENSE als Shopify Plus Agentur, entwickeln wir mit Ihnen zusammen individuelle Storefronts, die Marketingbotschaft & Benutzererlebnis verbinden.
Wir verknüpfen Marketing- & Analysetools für messbare Ergebnisse und helfen Ihnen bei der Aktionsplanung & Umsetzung, sodass Online Marketing und Kampagnenerstellung perfekt zusammenspielen.
2. Magento (Adobe Commerce)
- USPs und Stärken: Hohe Flexibilität, Skalierbarkeit, gute SEO und Performance Tools
- Wie profitieren Händler mit Magento: Wenn viele Produkte/Varianten gleichzeitig verkauft werden sollen, bei komplexen Anforderungen (Bei mehreren Shops, vielen Ländern, unterschiedlichen Sprachen)
Mit uns, 7thSENSE als Magento Agentur, konzipieren wir E-Commerce Systeme, in denen Shop & Marketing perfekt kombiniert werden, ebenfalls setzen wir auf dauerhafte Überprüfung, welches den reibungslosen Ablauf in umsatzstarken Phasen sichert.
3. Shopware
- USPs und Stärken: Deutscher Ursprung (gut bei deutsch sprachigen Markt & in Bezug auf DSGVO), flexible Gestaltung, kein Problem bei Zahlungsanbietern
- Wie profitieren Händler mit Shopware: Händler mit Fokus auf Deutsch sprachigen Raum könnten profitieren, schnelle Anpassung von Kampagnen
Mit uns, 7thSENSE als Shopware Agentur gestalten wir die Einkaufserlebnisse so, dass die Kundenbindungen gestärkt werden und steuern so effiziente Kampagnen an.
Machen Sie den Black Friday 2025 zu Ihrem umsatzstärksten Tag des Jahres!
Mit der Expertise von 7thSENSE holen Sie das Maximum aus Ihrem Shop heraus - egal ob mit Shopify, Magento oder Shopware.
Wir optimieren Ihre Systeme, Kampagnen und Conversion-Rates, damit Sie nicht nur mehr Besucher, sondern vor allem mehr Käufer gewinnen.
→ Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Black-Friday-Strategie rechtzeitig zu starten!