Akeneo PIM: Product Experience für E-Commerce & Multi-Channel
Als Akeneo Solution Partner und PIM Beratungsagentur bieten wir unseren Kunden umfangreiche Leistungen rund um alle Lösungen des Enterprise PIM-Systems Akeneo und die Akeneo Product Cloud an. Von Beratung und Konzeption über den Aufbau und Implementierung bis hin Schnittstellenanbindung zu Magento, Shopware, Shopify oder des ERP-Systems erhalten Sie bei unserer Akeneo Agentur alle Dienstleistungen aus einer Hand!
Sprechen Sie mit uns7thSENSE als Ihre Akeneo Agentur - das zeichnet uns aus
Akeneo PIM Produktinformationsmanagement
Allgemeines über das Akeneo PIM
Akeneo wurde 2013 gegründet und zählt heute international zu den führenden PIM-Systemen. Durch eine sehr hohe Usability und ein nutzerfreundliches Interface sowie das robuste Ökosystem mit API-gesteuerten Integrationen überzeugt Akeneo sowohl uns als Agentur als auch unsere Kunden. Wir sind als Akeneo Dienstleister schon von Anfang an dabei und kennen das PIM-System und die Product-Experience (PX) Plattform tiefgreifend.
Die intelligente Akeneo Product Cloud ist eine PX-Lösung und unterstützt Unternehmen dabei, erstklassige Product-Experiences über alle Touchpoints hinweg zu präsentieren: Mit Akeneo lassen sich Daten nicht nur bearbeiten, sondern zentral und kanalübergreifend verwalten, anreichern, bereitstellen und optimieren. Als solides PIM-System bietet Akeneo somit die Grundlage für Ihre E-Commerce Plattform, Ihren Blätterkatalog, Social Media und mehr!
Die Akeneo Product Cloud gliedert sich in die PXM-Pakete „Growth”, „Advanced” und „Premium”. Darüber hinaus gibt es mit der Community Edition eine Open-Source-PIM-Version, die alle grundlegenden Funktionen bietet, um ein Produktdatenmanagement zu betreiben, und die typischerweise unstrukturierten Produktmanagement-Prozesse, Excel-Abläufe und eine dezentrale Datenverteilung optimiert. Mit den Akeneo Product Cloud-Paketen können Sie auf eine noch breitere Palette zusätzlicher Funktionen zurückgreifen. Damit können Sie unter anderem die Teamarbeit, Workflows, Data-Ownership, Automatisierungen und Arbeitsabläufe effizienter gestalten und das Management von Produkt-Assets verbessern.
Steigerung der Produktivität mit einem PIM
- Optimierung der Prozesse:
Akeneo PIM zentralisiert und optimiert Arbeitsabläufe im Produktdatenmanagement. - Zentralisierung der Daten:
Bündeln Sie Ihre Produktdaten in einer "single source of truth" inklusive Steuerung der Daten-Ausgabe je Vermarktungskanal. - Steigerung des Umsatz und Retouren-Reduktion:
Durch verbesserte Produktdatenqualität können Sie nicht nur Umsätze steigern, sondern auch Retouren senken und die Kundenbindung und -zufriedenheit nachhaltig ausbauen. - Automatisierung von Datenexporten:
Durch festgelegte Regeln können Sie Produktdaten aus Ihrem PIM je Ziel-Kanal ausspielen, sobald diese eine mindest Datenqualität erreicht haben, definierte Parameter erfüllen - und permanent und kanalübergreifend die Qualität und Richtigkeit der Daten sicherstellen. - Maximale Datenhoheit:
Durch das Rollen- und Usermanagement können Abteilungen und Teams wie beispielsweise Produktmanagement, Sales und Marketing die Hoheit über die jeweiligen Daten behalten.
- 40+ Mitarbeiter:innen
- E-Commerce-, ERP- und PIM-Erfahrung seit 2008
- Vielzahl realisierter Akeneo-Projekte
- Qualität "Made in Germany"
- PIM-Lösungen für B2C und B2B
- Beratung, Projektsteuerung, Markenführung, technische Umsetzung und Support - Wir begleiten Sie den ganzen Weg!
Akeneo Solution Partner 7thSENSE ist PIM und E-Commerce Agentur und betreut eine Vielzahl von E-Commerce Systemen und Datenmanagement Systemen auf der ganzen Welt.
Jetzt Kontaktieren!Zentrum in Reutlingen – überall erreichbar
Über zwanzig Jahre unterstützen wir nun schon als E-Commerce und Akeneo Agentur in Deutschland Unternehmen mit effizienten Onlineshop-Lösungen. Unsere langjährige Erfahrung mit Onlinehandel, ERP und PIM bildet eine solide Basis für unsere Kunden – und das nicht nur als Akeneo Agentur in Reutlingen und Stuttgart im „Ländle“, sondern auch in Berlin, Frankfurt, München und in der Schweiz!
Schon seit dem ersten Release von Akeneo PIM im Jahr 2013 sind wir ganz vorne mit dabei und kennen uns mit der Akeneo API und dem Akeneo PIM System bestens aus. So setzen wir PIM Lösungen für B2B und B2C nachhaltig um.
Unsere Akeneo Consultants unterstützen Sie dabei, Ihre Produktdaten optimal aufzubereiten und die passenden Workflows ganz nach Ihrem Bedarf zu erstellen.
Unsere Akeneo Dienstleistungen
Beratung & Strategie-Entwicklung
Unsere Akeneo-Agentur analysiert Ihre Prozesse im Bereich Produktdaten und Ihre Business-Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir messbare KPIs wie Time-to-Market sowie weiche Kennzahlen wie die Zufriedenheit der Nutzer und die Qualität der Produktdaten. Darüber hinaus erstellen wir eine Einführungs- und Rollout-Roadmap, ein Integrationskonzept für die Datenanbindung an Quell- und Zielsysteme sowie Datenmodelle, -typen und -strukturen, Typisierungen, Kategorisierungen und Workflows.
So möchten wir sicher stellen, dass die Implementierung des Akeneo Product-Management-Systems die Anforderungen und Erwartungen Ihres Unternehmens erfüllt. Dabei beraten wir Sie sowohl auf Business-Ebene als auch technologisch.
Workshops und Beratung
Unser PIM-Service geht über die reine Planung und Installation von Akeneo PIM hinaus.
Von der Konzeption und Implementierung bis zur Optimierung im laufenden Betrieb unterstützen wir Sie und Ihre Stakeholder im gesamten Einführungs- und Betriebsprozess.
Wir evaluieren die passende Version, definieren das korrekte Setup und die notwendige Infrastruktur, schulen Sie und Ihre Mitarbeiter und führen Workshops durch. So können Sie das Tool zur Verwaltung und Optimierung Ihrer Produktinformationen effektiv nutzen.
Datenintegration und Implementierung
Wir übertragen als Akeneo Agentur Ihre Daten und Produktinformationen in das Akeneo PIM und PXM System. Außerdem überwachen und leiten wir die Implementierung und sorgen dafür, dass Ihr Akeneo PIM System sicher und reibungslos läuft.
Als Agentur für Schnittstellen & Integration mit unserer eigenen Schnittstellenlösung 7thSENSE Vortex bieten wir Ihnen zudem rundum Leistungen für die Anbindung Ihres PIM Systems an Ihren Onlineshop.
Akeneo PIM Vorteile
✔ International und teamübegreifend einsetzbar
✔ Kürzere Time-to-Market
✔ Flexibel anpassbares und erweiterbares System mit hoher Skalierbarkeit
✔ Intuitiv und gut bedienbare Benutzer-Oberfläche
✔ Frei definierbare Freigabe-Workflows
✔ Teamübergreifendes Rollen- und Nutzermanagement
✔ Asset Manager für die Verwaltung von produktnahen Medien-Daten
✔ Definierbare Business-Regeln in der Rules Engine
✔ Skalierbare Performance
✔ Omnichannel-Vertrieb
✔ Senkung der Rücksendequote
✔ Zentrale Produktdatenmanagement-Plattform für diverse Absatzkanäle wie z.B. E-Commerce, Marktplätze, Händler, Kataloge, uvm.
Akeneo PIM - Die Packages für Ihr Unternehmen
Mehr über die Adobe Product Cloud
Akeneo für Marketing-Teams
Für Marketingteams – egal, ob SEO- oder Performance-Marketing-Teams – sind erstklassige Produktinformationen unerlässlich, um erfolgreich zu sein.
Gute organische Rankings basieren zumindest teilweise auf umfangreichen und qualitativ hochwertigen Produktdaten. Suchmaschinen, KI wie ChatGPT oder Gemini sowie Merchant Center (etwa von Google und Bing) benötigen die richtigen granularen Daten. (Potenzielle) Kunden verwenden Suchen und Filter, um den richtigen Artikel zu finden.
Die Akeneo Product Cloud unterstützt Ihr Marketingteam, indem sie Produktinformationen optimal aufbereitet und jederzeit bereitstellt. Mithilfe der leistungsstarken KI-Funktionen können die Daten unter anderem in verschiedene Sprachen übersetzt und Texte generiert werden, die auf Ihre Markensprache abgestimmt sind.
Akeneo Asset- und Medien-Verwaltung
Mit Akeneo können Sie zahlreiche Asset-Typen für Ihre Produkte verwalten. Hochwertige Produktbilder, Videos, Handbücher und Datenblätter sind heutzutage unerlässlich.
Das Akeneo PIM ermöglicht die einfache Verwaltung von Produktdaten und Produkt-Assets (z. B. Videos, Bilder) mithilfe des Akeneo Asset Managers. Akeneo verfügt außerdem über verschiedene DAM-Funktionalitäten (Digital Asset Management): eine umfassende Formatunterstützung, Asset-Transformation (z. B. in verschiedene Größen und Versionen) mit und ohne KI (Künstliche Intelligenz), Attribute an Medien, Zuweisungslogiken sowie Massen-Uploads und -Bearbeitung von Medien.
Über die Channel-Struktur lässt sich festlegen, welche Medien und Assets Sie an welchen Kanal exportieren möchten.
In Kombination mit dem Akeneo CDN bietet Akeneo eine integrierte Lösung zur Verwaltung und Bereitstellung von Assets aller Art.
4 Grundsätze von Akeneo
Das Akeneo PIM-System baut auf 4 Grundsätzen auf:
- Zentralisieren: Bündelung aller Produktinformationen auf einer Plattform
- Anreichern: Produkterlebnisse durch Content, Übersetzungen, Validierungsworkflows und modernes Asset Management
- Aktivieren: Teilen von Produkterlebnissen auf allen Kanälen
- Optimieren: Optimierung der Produktstrategie durch Business Analytics
Akeneo PIM - Individuelle PIM-Lösungen
Häufig gestellte Fragen zu Akeneo PIM
Akeneo hat die KI-Plattform Unifai übernommen und bietet in ihrer PIM Product Cloud Lösung nun auch native KI-Funktionen wie Lieferanten-Onboarding, GenAI, den Supplier Data Manager und KI-Übersetzung. Akeneo liefert Unternehmen damit die optimale Grundlage, sich auf KI-gestützten Handel vorzubereiten.
Bei der Wahl Ihrer PIM-Lösung gibt es einige Faktoren, auf die Sie achten sollten:
- Produktinformationen erfassen
Auch wenn Produktinformationen aus verschiedenen Quellen (z.B. ERP, Excel, Lieferanten, Hersteller) stammen, muss das PIM diese Informationen automatisch und übersichtlich abbilden können. - Flexibles Katalogdatenmodell
Ein PIM muss die Kataloganforderungen erfüllen und relationale Daten verwalten können. Workflows Verschiedene Teams sind bei der Gestaltung von Product Experiences beteiligt: Finance, Marketing und externe Partner, etc. Damit sie alle – gemeinsam und getrennt – für eine stimmige Product Experience sorgen können, muss das PIM hochwertige Daten verwalten können und über benutzerfreundliche Schnittstellen verfügen. - Kanalübergreifende Verwaltung
Ob im E-Commerce Onlineshop, auf Social Media oder im Blätterkatalog – die Anforderungen unterscheiden sich alle, doch Ihr PIM-System sollte der zentrale Ort sein, an dem jedes einzelne Produkt an die spezifischen Kanäle angepasst und weitergegeben werden kann. - Skalierbarkeit
Ihr PIM sollte kein „Limit“ haben, welches das Wachstum Ihres Produktportfolios einschränkt. Genauso sollte das PIM in der Lage sein, neue Kanäle, Vertriebswege, Märkte, Sprachen und Teams aufzunehmen.
Ein Product Information Management System (PIM) ist eine wesentliche Softwarelösung zur zentralen Anreicherung und Pflege von Produktdaten. Im Gegensatz zu ERP- und Warenwirtschaftssystemen konzentriert sich ein PIM-System auf die Verwaltung von Produktinformationen wie Beschreibungen, technische Daten und Marketinginformationen und nicht auf die Lagerhaltung oder Einkaufsorganisation.
Für mittelständische und große Unternehmen sowie Konzerne wird ein leistungsfähiges und gut gepflegtes PIM-System zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil, insbesondere im Bereich des Omnichannel-Vertriebs. Da alle Produktdaten zentral verwaltet und von der PIM-Plattform an die verschiedenen Vertriebskanäle (online und offline) übermittelt werden, ist eine konsistente und korrekte Produktpräsentation gewährleistet. Dies betrifft sowohl Webshops, Marktplätze wie eBay und Amazon, eKataloge, Printkataloge, Flyer als auch den Handel und Einzelhandel.
Die Implementierung eines PIM-Systems trägt dazu bei, die Time-to-Market zu verkürzen, die Datenqualität zu erhöhen und die SEO-Performance zu verbessern. Erreicht wird dies durch die Bereitstellung einer einheitlichen und optimierten Datenbasis, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Kunden attraktiv ist. Durch die zentrale Verwaltung von Produktinformationen können Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren und ihre Marketing- und Vertriebsstrategien effizient umsetzen.
Ein Product Information Management System (PIM) ist ein Tool bzw. eine Software, in der Produktdaten zentral angereichert und gepflegt werden können. Im Gegensatz zu ERP- und Warenwirtschaftssystemen ist das PIM-System nicht für die Lagerhaltung oder Einkaufsorganisation bzw. die sogenannten "heißen Daten" zuständig. Vielmehr geht es darum, alle relevanten Informationen zu Produkten wie Produktbeschreibungen, technische Daten und Marketinginformationen zentral zu verwalten.
Für mittelständische Unternehmen, Großunternehmen und Konzerne wird ein gutes und gut gepflegtes PIM-System zum Wettbewerbsvorteil, insbesondere wenn der Vertrieb im Sinne eines Omni-Channel-Vertriebs betrieben wird. Da alle vorhandenen Produktdaten zentral verwaltet und von dieser PIM-Plattform aus an die Vertriebskanäle und Sales Channels (online und offline) übergeben werden, kann sichergestellt werden, dass unabhängig davon, ob es sich um einen Webshop, Marktplätze wie Ebay und Amazon, eKataloge, Printkataloge, Flyer und Händler oder den Einzelhandel über die korIn einem Warenwirtschafts- oder ERP-System können Produktdaten zwar verwaltet und gepflegt werden, es ist aber nicht unbedingt empfehlenswert. ERP-Systeme wie SAP oder Microsoft Dynamics 365 sind Softwarelösungen, deren Aufgabe es ist, Ressourcen wie Material, Produkte, Kapital, Personal oder Betriebsmittel zu planen. Produkte werden hier bereits mit den notwendigen Stammdaten wie Artikelnummer, Produktbezeichnung und technischen Materialdaten gepflegt, eine inhaltliche Anreicherung ist nicht oder nur in einfacher Form vorgesehen.
Um Produkte sowohl online als auch offline verkaufen zu können, sind gute Argumente für die Produkte und Waren unabdingbar. Diese Argumente werden durch detaillierte und gute Produktbeschreibungen, relevante Daten und Produktbilder geschaffen. Es geht darum, Kunden und Interessenten die Funktionen und Vorteile des Produktes aufzuzeigen. Gerade für E-Commerce und Online-Shops sind umfangreiche Produktdaten wichtig! Sie können nicht nur den Online-Umsatz steigern, sondern auch Retouren reduzieren und die Retourenquote verbessern. Das liegt daran, dass sich Käuferinnen und Käufer vor dem Kauf umfassend über die Produkte informieren können.
PIM-Systeme wie Akeneo oder auch ContentServ und Viamedici sind genau auf diesen Bereich der Datenanreicherung ausgerichtet und empfehlen sich daher für alle Omnichannel-Händler, aber auch für Pure Player und Filialisten.rekten Produktdaten verfügen.
Das Open-Source-PIM System Akeneo bietet bereits in der Community Edition alle grundlegenden PIM-Funktionen. Produkte können direkt in der Akeneo Plattform angelegt werden oder aus dem ERP-System importiert werden. Anschließend können die Produktinformationen bearbeitet, angereichert, validiert und übersetzt werden. Im Akeneo Statistik Dashboard können Sie dabei immer den Überblick der Vollständigkeit und der Datenqualität kategorisiert nach Sales-Channel bzw. nach Ausgabe-Kanälen wie z.B. Online Shop, Mobil oder Print im Blick behalten. Dabei können Sie zu dem steuern, welche Produktinformationen welchen Kanal bedienen. Ein Export erfolgt anschließend via REST API oder per CSV-Dateien. Die Akeneo Community Edition ermöglicht es Ihnen bereits Delta-Dateien zu exportieren und Dateien kompakt und schlank zu exportieren.
In der Enterprise Edition erhalten Sie ein breites Spektrum an Zusatzfunktionen, die es ermöglichen noch effizienter zu arbeiten. Durch ein stark erweitertes Rechtemanagement können Sie granular Rechte vergeben und unterschiedlichen Abteilungen somit die Datenhoheit in den jeweiligen Abteilungen sichern. Das Einbinden von externen Dienstleistern wird dabei ermöglicht, ohne zuviele Informationen nach außen zu geben. Durch Freigabe-Workflows können Sie die Datenqualität nochmals erhöhen. Das Stufenkonzept von Akeneo ist frei definierbar und dadurch auf Unternehmen und Anforderungen anpassbar. Akeneo bietet in der Enterprise Version u.a. auch eine Versionierung, eine Rules Enginge, einen Product Assets Manager oder den Teamwork Assistenten.
PIM Software wie Akeneo sind darauf ausgerichtet Produktdaten-Prozesse zu digitalisieren und zu koordinieren. Ein wesentlicher Aspekt ist aber auf, dass Unternehmen die Möglichkeit haben die Datenqualität Ihrer Produkte zu verbessern. Akeneo bietet verschiedene Werkzeuge, um das zu schaffen - unter anderem durch Vollständigkeitsberichte, mit Berichten zur Datenqualität und durch die Export-Steuerung anhand von Vollständigkeit von Produkten. Zusätzlich bietet das Interface von Akeneo eine ausgezeichnete Oberfläche zur Analyse und für Berichte.
Die Akeneo PIM Software ist sowohl in der Community wie auch in der Enterprise Editon darauf ausgelegt, dass mehrere Personen und/oder Fachbereiche im Produktdaten-Management tätig sind. In Akeneo Enterprise lassen sich zu dem sehr granular Rechte und Rollen festlegen, Workflows und Übergabe-Punkte oder Freigabe-Prozesse definieren. So lassen sich beispielsweise auch externe Mitarbeiter oder Übersetzer in den Daten-Veredelungsprozess mit reduzierten Rechten einbinden.
Akeneo bietet verschiedene Werkzeuge um eine effiziente, beschleunigte und fehlervermeidende Datenpflege zu ermöglichen. Die PIM-Software bietet u.a. etwa die Massenbearbeitung oder Optionen im Interface für ein fokussiertes Arbeiten. In der Enterprise Editionen stellt Akeneo zudem eine Rule Engine für die Automatisierung bereit.
Akeneo bietet im Vergleich zu anderen Product Information Management Systemen eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Option für Unternehmen machen, die ihre Produktinformationsprozesse optimieren möchten. Einige der wichtigsten Vorteile von Akeneo sind:
- Benutzerfreundlichkeit: Akeneo ist bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche und einfache Bedienung, die es den Teams ermöglicht, schnell und effizient mit dem System zu arbeiten, ohne dass eine aufwändige Schulung erforderlich ist.
- Skalierbarkeit: Akeneo ist sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet und kann leicht an die wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Mit verschiedenen Editionen für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen bietet Akeneo eine zukunftssichere Lösung.
- Flexibilität und Anpassbarkeit: Akeneo ist ein flexibles System, das auf einer offenen Architektur basiert und leicht an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden kann. Es bietet eine Vielzahl von Integrationen und Erweiterungen, um nahtlos mit Ihrer bestehenden E-Commerce- und IT-Infrastruktur zusammenzuarbeiten.
- Unterstützung für mehrsprachige und internationale Produktinformationen: Akeneo ermöglicht die einfache Verwaltung von Produktinformationen in verschiedenen Sprachen und für verschiedene Märkte. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die international expandieren oder bereits in mehreren Ländern präsent sind.
- Zusammenarbeit und Workflow Management: Akeneo fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen in Ihrem Unternehmen und stellt sicher, dass alle am Produktinformationsmanagement beteiligten Personen effizient und konsistent zusammenarbeiten können.
- Datenqualität und -konsistenz: Akeneo bietet umfassende Funktionen zur Sicherung und Verbesserung der Datenqualität und -konsistenz. Mit leistungsstarken Werkzeugen zur Datenvalidierung und -bereinigung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produktinformationen über alle Vertriebskanäle hinweg korrekt und konsistent sind.
Insgesamt bietet Akeneo ein benutzerfreundliches, skalierbares und anpassbares PIM-System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktinformationsprozesse zu optimieren und ein überzeugendes Kundenerlebnis über alle Verkaufsplattformen hinweg zu gewährleisten. Gleichzeitig wird die Akeneo Product Cloud den Anforderungen von B2B, B2C, B2B2C und D2C gerecht und ist somit bei allen Commerce-Modelle einsetzbar.
Akeneo bietet eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, das PIM-System nahtlos in Ihre bestehende E-Commerce- und IT-Infrastruktur zu integrieren. Dank einer offenen Architektur und API-Unterstützung kann Akeneo problemlos mit verschiedenen Plattformen und Systemen kommunizieren, um den Datenaustausch zwischen verschiedenen Lösungen zu ermöglichen.
Einige der von Akeneo angebotenen Integrationen umfassen E-Commerce-Plattformen wie Adobe Commerce (ehemals Magento), Shopify, SAP Customer Experience und Shopware. Für Unternehmen, die ein ERP System wie SAP oder Microsoft Dynamics oder anbinden möchten, bietet Akeneo ebenfalls verschiedene Integrationsmöglichkeiten. Diese Integrationen ermöglichen einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen dem PIM-System und dem ERP-System, um sicherzustellen, dass die Produktinformationen stets aktuell und konsistent sind.
Zusätzlich zu diesen Standardintegrationen bietet Akeneo Unterstützung für eine Vielzahl von Drittanbieteranwendungen und -erweiterungen, die es ermöglichen, das PIM-System an die spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens anzupassen. Dies kann beispielsweise die Integration mit Marketing-Automatisierungstools, Übersetzungsmanagementsystemen oder Datenanalyselösungen umfassen.
Insgesamt ist Akeneo so konzipiert, dass es sich nahtlos in Ihre bestehende E-Commerce- und IT-Infrastruktur einfügt und Ihnen dabei hilft, Ihre Produktinformationsprozesse effizient und konsistent über verschiedene Systeme und Plattformen hinweg zu verwalten.
