“Die letzten 48 Stunden haben den Handel verändert. OpenAI und Stripe haben das Agentic Commerce Protocol vorgestellt, eine gemeinsame Sprache, mit der KI-Agenten und Unternehmen Käufe ohne die bisherigen Umwege über Websites abwickeln können. Es wird bereits für Instant Checkout in ChatGPT genutzt.
Bei Shopware haben wir nicht gewartet. Wir haben eine vollständige ACP-Implementierung für Shopware 6 entwickelt und einen funktionierenden Prototyp ausgeliefert, der ACP-Abläufe mit PayPal verbindet, um den Prozess zu demonstrieren.” - Stefan Hamann, Shopware Co-Founder & CEO
Mit dieser Ankündigung und mehr überraschte Shopware gestern die E-Commerce Welt. Agentic Commerce mit Shopware! Am 1. Oktober 2025 hat Shopware in Rekordzeit ein ACP-Plugin für Shopware 6 entwickelt – und es direkt mit PayPal verbunden. Ein Meilenstein, der zeigt, wohin die Reise geht.
Als langjähriger Shopware-Partner sehen wir bei 7thSENSE klar: Ein Meilenstein, der zeigt, wohin die Reise geht.
Was macht das Shopware ACP-Plugin so bahnbrechend?
Direkter Agent-zu-Shop-Abschluss: Bestellungen laufen über das echte Shopware-Kassensystem mit Preisen, Steuern und Logik.
Zwei Modi für sofortige Tests oder Live-Szenarien:
- Demo: Klickbare Simulation ohne externe Zahlungen
- Production: PayPal-Sandbox mit realen Kartentokens
PayPal Prototype Integration als Brücke: Dank Advanced Credit & Debit Card (ACDC) können Agenten Zahlungen direkt abwickeln – ohne Popups, ohne Redirects.
Für Händler bedeutet das:
- Null Reibung – Produkte können von einem Agenten entdeckt und in Sekunden bezahlt werden.
- Volle Shopware-Kontrolle – Katalog, Preise, Steuern, Fulfillment und Reporting bleiben im System.
- Keine Zusatzsysteme – kein neuer Shop, kein Wechsel des Payment-Providers.
Unsere Perspektive als Shopware Agentur: Warum Händler jetzt reagieren müssen
Wir bei 7thSENSE begleiten als Shopware Agentur seit über 25 Jahren Händler durch technologische Sprünge. Von den ersten Onlineshops über Multichannel bis hin zu Cloud-Commerce. Doch das, was gerade passiert, ist kein weiterer Schritt – es ist ein Paradigmenwechsel. Denn KI-Agenten beenden nicht den E-Commerce. Sie beenden austauschbaren E-Commerce. Wer nur Produkte listet, ohne klare Datenqualität, Trust-Signale und einzigartige Erlebnisse, wird für Agenten unsichtbar.
Händler, die aber ihre Stärken strukturiert maschinenlesbar machen – Preise, Lieferzeiten, Nachhaltigkeitsfaktoren, B2B-Konditionen – werden nicht nur gefunden, sondern auch bevorzugt.
Der nächste Layer: AXP – Differenzierung im Agenten-Zeitalter
Shopware denkt schon weiter: Mit dem kommenden Agentic Experience Protocol (AXP) wird es möglich, maschinengerechte Differenzierung aufzubauen:
- Experience Capsules für AR/3D-Produktpräsentationen
- Kryptografisch gesicherte Vertrauensnachweise
- Intent- und KPI-Signale, die Agenten helfen, Angebote objektiv zu bewerten
- B2B-Semantik (MOQ, Incoterms, Preisstaffeln) für echte Beschaffung
AXP wird der Schlüssel, damit Händler nicht nur Transaktionen gewinnen, sondern auch die entscheidenden Auswahlprozesse der Agenten.
7thSENSE als Partner für die Zukunft
Wir sind überzeugt: Agentic Commerce hat das Potenzial zum Standard zu werden. Die Frage ist nicht ob, sondern wie schnell Händler reagieren. Bei 7thSENSE sind wir bereit, diesen Weg gemeinsam mit unseren Kunden zu gehen: Als E-Commerce und Shopware Agentur unterstützen wir Sie dabei, bestehende Shopware-Systeme für ACP fit zu machen, entwickeln Strategien zur Optimierung Ihrer Datenqualität und Trust-Signale und begleiten die Integration von AXP.
Gerne beraten wir Sie als Shopware Agentur mit der Perspektive hin zum Agentic Commerce! Kontaktieren Sie uns!