ChatGPT: Die Zukunft des Onlinehandels mit Agentic Commerce

Bild: 7thSENSE, Microsoft Copilot

Es ist soweit: Suchanfrage eingeben, passende Angebote erhalten und direkt im selben Browser-Fenster mit ChatGPT kaufen, ganz ohne Weiterleitungslinks. Mit der neuen Instant Checkout Integration nutzt OpenAI die Millionen täglichen Suchanfragen über die KI-Suche nicht mehr nur, um bei Fragen und Aufgaben zu unterstützen oder Bilder zu generieren, sondern erweitert ChatGPT jetzt auch zu einer aktiven Online-Shopping-Plattform.

Als erfahrene E-Commerce-Agentur sehen wir darin ein enormes Potenzial und eine spannende Zukunft für den digitalen Handel. Welche Chancen sich für Händler und Marken durch ChatGPT Shopping ergeben, haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie übersichtlich zusammengestellt.

 

Online Shopping über ChatGPT: Was ist bisher möglich?

Mit der Integration bietet ChatGPT erstmals ein nahtloses Shopping-Erlebnis – vorerst exklusiv für US-User. Über Agentic Commerce können diese in ChatGPT Plus, Pro und Free direkt im US-Marktplatz von Etsy einkaufen. Gleichzeitig gibt es erste Einblicke in die Shopify-Händlerintegration (siehe unseren Blogbeitrag zu ChatGPT x Shopify) und auch Shopware steigt mit Shopware Agentic Commerce in den Chatbot-Checkout-Trend ein.

Wichtig: Händler behalten die volle Kontrolle über Bestellvorgänge, während ChatGPT als AI-Assistant zwischen Kunde und Verkäufer vermittelt. Derzeit sind nur Einzelkäufe über den Instant Checkout möglich, Erweiterungen auf Warenkörbe, Mehrfachkäufe sowie weitere Händler und Regionen sind jedoch bereits geplant.

 

Wie funktioniert der Instant Checkout über ChatGPT?

  1. Sobald ein User um eine Shopping-Beratung bittet, z.B. für bestimmte Produkte oder Anlässe, liefert ChatGPT die für den User relevantesten organischen Suchergebnisse. Bezahlte Anzeigen sind bisher nicht integriert.
  2. Produkte mit Instant Checkout Integration sind direkt im Chat per Button bestellbar. Sobald Liefer- und Zahlungsoptionen gewählt sind, kann sofort bezahlt werden. Angebotene Payment Services sind u.a. Apple Pay und Google Pay, Pro- und Plus-User können dabei hinterlegte Kreditkarten nutzen.
  3. Für Käufer bleibt das Ganze kostenlos: Händler zahlen lediglich eine kleine Gebühr pro erfolgreicher Bestellung, die bei Retouren zurückerstattet wird, die Preise bleiben unverändert.
  4. Bestellungen lassen sich anschließend bequem in ChatGPT einsehen und auf der Händler-Website verfolgen.

 

Wie können Onlineshops über ChatGPT verkaufen?

Mithilfe des mit Stripe entwickelten Agentic Commerce Protocol (ACP) macht ChatGPT einen großen Schritt: Das nun als Open Source veröffentlichte Protokoll ermöglicht Online-Händlern und Entwicklern eine einfache und sichere Integration. Für die selbständige Umsetzung stehen detaillierte Walkthroughs bereit.

Händler können sich direkt bei ChatGPT bewerben, um ihre Produkte über den Chatbot zu verkaufen. Voraussetzung sind aktuelle, strukturierte Produkt-Feeds sowie die Anbindung des Instant Checkout über ACP. Für Shopify- und Etsy-Händler ist es noch einfacher: Sie haben das System bereits integriert und müssen nichts weiter tun.

 

Welche Produkte werden in ChatGPTs Instant Checkout bevorzugt angezeigt?

Wenn mehrere Online-Händler dasselbe Produkt verkaufen, präferiert ChatGPT nicht automatisch die Instant Checkout Produkte. Stattdessen werden für eine optimale Nutzererfahrung folgende Rankingfaktoren berücksichtigt:

  • Verfügbarkeit
  • Kontext der Suchanfrage
  • Qualität
  • Preis

Auch der primäre Verkäufer eines Produkts und ein aktiviertes Instant Checkout sind von Vorteil, um schneller und häufiger an Conversions zu kommen. Ohne Instant Checkout Integration wird Usern aber trotzdem ein Link zur Website des Händlers angezeigt.

 

Wie funktioniert ChatGPTs Agentic Commerce Protocol?

Das Agentic Commerce Protocol setzt als offener Standard neue Maßstäbe: Händler können die Instant Checkout Option plattformübergreifend integrieren, ganz ohne Anpassung ihrer Backend-Systeme. Kaufabwicklung, Retouren und Kundenkommunikation bleiben dabei vollständig in ihrer Hand.

Bei einer Bestellung übermittelt ChatGPT die Daten via ACP direkt ans Händler-Backend, das den Kauf bestätigt oder ablehnt und den Zahlungsprozess über den eigenen Anbieter steuert. Wer Stripe bereits nutzt, aktiviert Agentic Payments mit nur einer Codezeile. Für andere Zahlungsanbieter ermöglicht ACP den Instant Checkout ebenfalls über das neue Shared Payment Token API von Stripe oder das Delegated Payments Spec.

 

Einschätzung der 7thSENSE E-Commerce Agentur

Der Kaufvorgang bleibt für User voll transparent: Jeder Schritt ist einsehbar, und ChatGPT garantiert Sicherheit durch verschlüsselte Zahlungssysteme, wobei nur die nötigsten Daten mit Händlern geteilt werden.

Für Händler - wie derzeit auf Etsy - eröffnen sich völlig neue Chancen: Sie erreichen Kunden mit hoher Kaufabsicht, die sie sonst möglicherweise nie gefunden hätten. Besonders kleinere Shops profitieren so von zusätzlicher Reichweite. Bei den Ankündigungen von OpenAI ist es nur eine Frage der Zeit, bis KI-Shopping auch in Europa und Deutschland startet und eine neue Ära des Online-Handels einläutet.

Wer seine Onlineshops und Produkt-Feeds rechtzeitig für Agentic Commerce optimieren möchte, kann jetzt Vorreiter werden. Als erfahrene Shopify Agentur und Shopware-Experten beraten wir von 7thSENSE Sie individuell und begleiten die Integration des ACP. Kontaktieren Sie uns!