Während es den Begriff des Mobile Marketing schon vorher gab, hat der Aufstieg der Smartphones diesen Marketing-Bereich entscheidend verändert. Zuvor verstand man darunter nur das Versenden von Werbe-SMS und -MMS. Mit der Durchsetzung des mobilen Internets ist jedoch noch eine Vielzahl an Werbemöglichkeiten dazu gekommen, die Ihnen dabei helfen können Ihre potenziellen Kunden auch abseits des heimischen PCs zu erreichen.
Mehr Kontaktmöglichkeiten dank Smartphone und Tablet
Dazu gehört selbstverständlich einmal die klassische Bannerwerbung auf mobilen Webseiten. Diese müssen im mobilen Bereich nicht immer nur einen Link enthalten – genauso gut ist es möglich, durch Antippen der Anzeige direkt einen Anruf an Ihre Kundenberater zu starten. Diese Funktionsweise sollte dann aber natürlich auch entsprechend gekennzeichnet sein. Zusätzlich gibt es auch eine Reihe von Netzwerken, die es erlauben, Rich Media-Anzeigen direkt in werbefinanzierten Apps zu schalten.
Mobile Marketing bringt aber auch die Online- und Offline-Welten zusammen: Wer hat noch keine Plakate und Werbeflächen gesehen, auf denen ein QR-Code abgedruckt ist? Interessierte Betrachter müssen diesen nur mit Ihrem Smartphone abfotografieren und werden so ohne Umweg direkt auf eine Seite mit dem Angebot geführt, das auf dem Plakat beworben ist. Viel zielgerichteter geht es kaum.