Feed Engines erlauben das schnelle und unkomplizierte Erstellen von Produktdatenfeeds zu einer Vielzahl von Preisvergleichen, Marktplätzen und Affiliate-Diensten. So ist es möglich, mit vergleichsweise geringem Aufwand, alle gewünschten Plattformen immer auf dem aktuellsten Stand zu halten und jeder von ihnen exakt die Daten zur Verfügung zu stellen die sie erfordert.
Trotz der zentralen Verwaltung der Produktdaten-Feeds haben Sie natürlich immer noch die Möglichkeit individuelle Anpassungen für die einzelnen Portale durchzuführen. Sie können Produkte für bestimmte Marktplätze deaktivieren, Produktbeschreibungen verändern oder auch die Betitelung mit Hilfe eines Templating-Systems – das es Ihnen erlaubt, die erfassten Daten als dynamische Textbausteine zu verwenden – anpassen. Dies alles geschieht dabei über eine intuitive Benutzeroberfläche, die nach einer kurzen Schulung oder Einarbeitung kinderleicht zu bedienen ist.
Die von 7thSENSE eingesetzten modernen Feed Engines erlauben es zusätzlich, jedem der aus ihnen belieferten Portale einen speziellen eindeutigen Tracking-Code mitzugeben und auszuwerten. So können ihre Statistiken in einem einzigen komfortablen Backend jederzeit miteinander verglichen werden – Sie sehen auf einen Blick, welche Kanäle für Sie den höchsten ROI erzielen.
"[...] Dank der Performance-Optimierungen läuft der Odlo-Shop jetzt noch schneller und stabiler als je zuvor."
Die Odlo Trading AG ist weltweit als Hersteller hochwertiger Sportfunktionsbekleidung bekannt. Derzeit beschäftigt das 1946 in Norwegen gegründete Unternehmen fast 750 Mitarbeiter im Schweizer Hauptsitz, Europa und den USA. Die Kleidung von Odlo wurde für ihr Design bereits mehrmals mit dem red dot design award ausgezeichnet und wird gerade von Wintersportlern aller Disziplinen hoch geschätzt. Odlo-Produkte werden weltweit an über 4.500 Orten verkauft, darunter auch in einer Reihe eigener Odlo-Stores. zur Case Study
„L&L Biker‘s World ist ein gelungenes Beispiel für die intelligente und kostensparende Automatisierung von Datenströmen zwischen User, CRM, Warenwirtschaft, B2C E-Commerce und Drittanbietern wie Mobile.de.“
Die 1992 gegründete Limbächer & Limbächer GmbH zählt zu den größten Motorradhäusern Europas. Auf dem 12.000m² großen Firmengelände in Filderstadt, der Limbächer & Limbächer Bikers World, findet der Motorrad-Fan auf zwei Etagen über 1.400 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge. Die Limbächer & Limbächer GmbH ist Vertragshändler für die Premium-Marken Ducati, Honda, Kawasaki und Moto Guzzi. Eigene Werkstätten, ein Miet-Service sowie ein eigener Bekleidungs- und Zubehörshop runden das Angebot ab. zur Case Study
„Als 360°-Commerce Agentur ist es immer unser Ziel, unseren Kunden zum Erfolg im Onlinehandel zu verhelfen.
Dieser Erfahrungsbericht von Herrn Tobias Huber, dem Marketing Manager der Stollenwerk GmbH, zeigt deutlich, was mit einem hochoptimiertem Shopsystem, durchdachten Arbeitsweisen und einer starken Agentur im Rücken erreicht werden kann.”
Die Fachversand Stollenwerk GmbH ist einer der größten Anbieter von Angelausstattung in Deutschland. Im Online-Shop und dem Ladengeschäft finden Petri-Jünger alles, was ihr Herz begehrt. Das Sortiment reicht dabei von Ruten und Rollen über Zubehör wie Schnüre und Haken, bis hin zu Echoloten und Außenbootmotoren. zur Case Study
„Mit überzeugendem Ergebnis hat 7thSENSE großes Verständnis für unsere hohen Anforderungen an Design und Funktionalität gezeigt. Wir sind froh einen versierten und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben.“
Die Kälte Kurz Shopping GmbH & Co. KG aus dem baden-württembergischen Filderstadt war bereits seit ihrer Gründung im Jahre 2004 mit einem eigenen Shop im Netz vertreten. Hervorgegangen aus der auf Kälte- und Klimatechnik spezialisierten Kälte Kurz GmbH versorgt sie mittlerweile über 20.000 Kunden des Gastronomie-Sektors in ganz Europa mit Kühl-, Spül- und Küchentechnik, Edelstahlmöbeln und Transportlösungen. Weiterhin bietet Gastro-Kurz seinen Kunden individuell auf deren Bedürfnisse hin zugeschnittene Sonderbauten an – beispielsweise für Großküchen, Kühlzellen oder den Schankbereich. zur Case Study
„Der Relaunch des WMF Portals durch 7thSENSE hat das Ziel, unsere verschiedenen Brand Websites und E-Commerce-Plattformen (...) zu vereinen in jeder Hinsicht voll erreicht. Dank der Schnittstelle zu unseren SAP-Systemen können unsere Kunden die aktuelle Verfügbarkeit jedes Produkts in ihren lokalen WMF-Filialen ermitteln oder sich die gewünschten Artikel einfach dahin liefern lassen. Die umfangreichen Features (...) der CMS-Pages lassen unsere Marken (...) in vollem Glanz erstrahlen. Dabei wurde das Projekt auch noch in kürzester Zeit geplant und umgesetzt. Einfach top!“
Die WMF Group GmbH, das Traditionsunternehmen aus dem schwäbischen Geislingen an der Steige, steht seit seiner Gründung für Küchengeräte, Kochgeschirr und Essbestecke aller höchster Qualität. Dabei hat sich WMF nicht zuletzt auch mit seinen vielfach prämierten Designs ein in seinem Marktsegment nahezu einmaliges internationales Renommee erarbeitet. Hochwertige Kaffeemaschinen für den Gastronomiebereich bilden seit den sechziger Jahren das zweite Standbein des Unternehmens. Im Jahre 2014 erwirtschaftete die - damals noch als Aktiengesellschaft eingetragene - WMF Group mit ihren circa 6.000 Mitarbeitern an mehr als 40 internationalen Standorten einen Gesamtumsatz von über einer Milliarde Euro. zur Case Study
„7thSENSE hat uns bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Projekts voll überzeugt. Die Planung, Erstellung und Betreuung einer zentralen E-Commerce-Plattform für die Integration unserer Händler und Partner ist sicherlich keine leichte Aufgabe. Umso mehr sind wir von dem Resultat der Arbeit und der kompetenten Beratung bei all unseren Fragen beeindruckt.“
Die heutige Alfred Kärcher GmbH & Co. KG wurde 1935 als Alfred Kärcher KG in Stuttgart-Bad Cannstatt gegründet. Seit 1939 befindet sich der Firmensitz des Familienunternehmens in Winnenden. Mit dem 1950 entwickelten Hochdruckreiniger „DS 350“ begann der Einstieg des Unternehmens in das Segment der Reinigungstechnik. Mit 11.862 Mitarbeitern in 65 Ländern, mehr als 500 aktiven Patenten und einem Umsatz von 2,33 Milliarden Euro im Jahre 2016 ist Kärcher heute Weltmarktführer für Reinigungstechnik. Seit über 35 Jahren setzt sich die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG zudem im Rahmen ihres Kultursponsorings für die restauratorische Reinigung historischer Gebäude und Monumente ein. zur Case Study
„7thSENSE hat unser Online-Portal mit größter Schnelligkeit umgesetzt, ohne dass dabei die Qualität der Arbeit auf der Strecke geblieben wäre. Trotz des hohen Zeitdrucks im Projekt wurden wir dabei in all unseren Fragen umfangreich und kompetent beraten. Besonders hervorzuheben ist auch die Flexibilität, mit der 7thSENSE während des Projektverlaufs auf unsere Wünsche eingegangen ist.“
Die Matrema GmbH mit Sitz im oberbayerischen Gräfelfing hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von unter orthopädischen Gesichtspunkten entwickelten Matratzen spezialisiert. Das Direktvertriebs-Geschäftsmodell von Matrema erlaubt es den Kunden, hochwertige Matratzen „Made in Germany“ zu einem herausragenden Preis-/Leistungsverhältnis zu erwerben. zur Case Study
„Im Januar 1780 wurde die erste NZZ gedruckt, später wurden die Zeitungsseiten digitalisiert und im 2013 haben wir in wenigen Monaten mit 7thSENSE die 1780 Archiv-Shoplösung gebaut.
Die dynamische, agile Softwareentwicklung bei 7thSENSE hat uns dabei zielgerichtet zum Projekterfolg geführt.”
Unter dem Namen NZZ Archiv möchte die Neue Zürcher Zeitung im Laufe der Zeit ihr komplettes Zeitungsarchiv bis in das Gründungsjahr 1780 zurück online zur Verfügung stellen. Die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut bis auf die Ebene der einzelnen Seiten hinab digitalisierten, aufbereiteten und verschlagworteten Ausgaben standen bislang nur intern den Redakteuren der NZZ zur Verfügung. zur Case Study