B2B stellt eigene Anforderungen an ein E-Commerce-System
Die Anforderungen des B2B E-Commerce unterscheiden sich vor allem in den Details der Ansprüche des Endkundengeschäfts. Denn während die grundlegenden Erfolgsfaktoren des E-Commerce weitestgehend allgemeingültig sind, gibt es doch eine ganze Reihe kleinerer Unterschiede zwischen den Bedürfnissen von B2B- und B2C-Kunden sowie den zu etablierenden Prozessen mit denen diese optimal erfüllt werden können.
Ob Einstieg, Relaunch oder Weiterentwicklung – Consulting ist die Basis des Erfolgs
Gerade, wenn ein Unternehmen sich dazu entscheidet neu in den B2B E-Commerce einzusteigen oder seinen B2B-Online-Shop zu modernisieren bieten sich hier enorme Chancen, da das gesamte Projekt von Grund auf neu geplant und somit alle daran beteiligten ERP-, CRM- oder PIM-Tools optimal in die Struktur des E-Commerce-Systems integriert werden können. Das B2B E-Commerce Consulting ist hier also ein zwingender Bestandteil des Leistungspakets einer seriösen E-Commerce-Agentur.
Doch auch bereits bestehende B2B-Systeme lassen sich durch ein ausführliches E-Commerce Consulting oftmals noch stark optimieren. Im Rahmen umfangreicher Audits der beteiligten Systeme oder der Anbindung zusätzlicher Vertriebsplattformen lassen sich auch hier zusätzliche Potenziale aufdecken und erschließen. Durch die Optimierung bestehender Schnittstellen, die Anpassung der E-Commerce-Funktionalitäten an bereits existierende Workflows oder die Erstellung zusätzlicher Features für Ihre Kunden lässt sich das gesamte System nachhaltig wirtschaftlicher gestalten.