Ein Content Management System wie WordPress trennt Inhalt, Struktur und Layout von Dokumenten und erlaubt so die einfache Integration von Bearbeitung und Pflege der Inhalte in einen definierten Arbeitsablauf (Workflow). Das hat für Webseiten-Inhaber den Vorteil, dass sie sich ganz auf die Pflege und Aktualisierung ihres Contents konzentrieren können, ohne sich um die technischen Aspekte des Layouts oder der Programmierung kümmern zu müssen.
Mit dem effizienten und benutzerfreundlichen CMS WordPress ist jedes Unternehmen dazu in der Lage, neue Dienstleistungen und Produkte, Pressemitteilungen oder Termine schnell und unkompliziert im Internet zu veröffentlichen.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene Online-Redaktion können mit diesem Redaktionssystem ihre Website ohne technisches Know-how selbst verwalten und gestalten. Aber auch große Firmen, deren Corporate Website keiner allzu hohen technische Komplexität bedarf, profitieren von diesem Streamlining.
Denn die Aktualität des Contents ist heute eines der Kernstücke einer jeden Homepage. Denn Webseiten, die nur veraltete Inhalte aufweisen sind nicht nur für den Leser uninteressant: Sie werden auch von den Suchmaschinen geringer bewertet und daher selten auf den oberen Plätzen der Suchergebnisse gelistet.